Köln-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Köln-Lese

Unter den Monden des anbrechenden Lebensabends dehnt sich die Zeit und doch ist ihr Vergehen anders zu spüren als sonst. Jetzt wirken alle Fragen entscheidend, die Endgültigkeit scheint zum Greifen nah und Einsichten beginnen dort, wo alles Denken innehält.

Lyrikband von Berndt Seite

Unser Leseangebot
Kölle Alaaf

Kölle Alaaf

Julia Meyer

Kölle Alaaf ist ein Ausruf der in der Karnevalszeit von den Kölner Jecken und Narren gerufen wird. Er bedeutet so viel wie „Köln allein!" oder „Köln vor allen anderen!"
Der Begriff Alaaf wurde zum ersten Mal in ähnlicher Form 1635 durch den Fürsten Metternich verwendet. In einer Bittschrift an den Kölner Kurfürsten ist der Begriff schriftlich belegt. Alaaf stammt von den Begriffen „al aff" ab - Köln über alles! / Köln vor allen (anderen)! Zu dieser Zeit stand der Begriff jedoch noch nicht im Zusammenhang mit dem Kölner Karneval. Er galt zunächst als Trinkspruch. Seit 1823 wird in Köln der Karneval in ähnlicher Form wie heute zelebriert. Seit dato wurde Kölle Alaaf (zuvor Köllen Alaaf) zum Ruf der Kölner Jecken.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Karneval Symbole
von Julia Meyer
MEHR
Weiberfastnacht
von Julia Meyer
MEHR
Tünnes & Schäl
von Julia Meyer
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen