Köln-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Köln-Lese
Unser Leseangebot

Spannende Erzählkunst

Der "Wagen" thematisiert die Schattenseiten der Menschheit. Die erste titelgebende Erzählung fasst Berdt Seites eigene traumatische Fluchterfahrungen in literarische Erzählkunst, bis die Grenzen von Vergangenheit und Zukunft schmelzen. Die andere widmet sich der biblischen Geschichte der Sintflut und interpretiert die Arche-Noah in einer ganz neuen Variante.

Karneval Symbole

Karneval Symbole

Julia Meyer

Dem Prinzen, dem Bauern und der Jungfrau werden zur feierlichen Bekanntgabe des Dreigestirns die Karnevalssymbole durch den Oberbürgermeister überreicht.

Der Prinz: Der Prinz erhält eine Pritsche, mit der er seine Macht über das Narrenvolk demonstrieren kann.

Der Bauer: Als Wächter und Bewahrer der Stadt, bekommt der Bauer den Stadtschlüssel verliehen, den er fortan bei sich trägt. Als weiteres Symbol des Bauern gilt der Dreschflegel um seine Reichstreue und die Wehrhaftigkeit der Stadt Köln zu demonstrieren.

Die Jungfrau: Die Jungfrau erhält einen silbernen Spiegel, den sie zur Bewunderung ihrer selbst benutzt. Der Spiegel symbolisiert die „weibliche Eitelkeit".

 

 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Et kütt wie et kütt
von Bianca Geurden
MEHR
Die Weiberfastnacht
von Claudia Teichner
MEHR
Das Dreigestirn
von Julia Meyer
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen