Köln-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Köln-Lese
Unser Leseangebot

Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ.

Roman

Karneval Symbole

Karneval Symbole

Julia Meyer

Dem Prinzen, dem Bauern und der Jungfrau werden zur feierlichen Bekanntgabe des Dreigestirns die Karnevalssymbole durch den Oberbürgermeister überreicht.

Der Prinz: Der Prinz erhält eine Pritsche, mit der er seine Macht über das Narrenvolk demonstrieren kann.

Der Bauer: Als Wächter und Bewahrer der Stadt, bekommt der Bauer den Stadtschlüssel verliehen, den er fortan bei sich trägt. Als weiteres Symbol des Bauern gilt der Dreschflegel um seine Reichstreue und die Wehrhaftigkeit der Stadt Köln zu demonstrieren.

Die Jungfrau: Die Jungfrau erhält einen silbernen Spiegel, den sie zur Bewunderung ihrer selbst benutzt. Der Spiegel symbolisiert die „weibliche Eitelkeit".

 

 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tünnes & Schäl
von Julia Meyer
MEHR
Nubbelverbrennung
von Julia Meyer
MEHR
Weiberfastnacht
von Julia Meyer
MEHR
Das Dreigestirn
von Julia Meyer
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen