Köln-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Köln-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Paul Panzer

Paul Panzer

Bianca Geurden

alias Dieter Tappert

Panzer, ich begrüße Sie ... 

... so beginnen die berühmt berüchtigten Telefongespräche des deutschen Stand-Up-Comedian, der unter dem Künstlernamen Paul Panzer bekannt wurde. Mit über 800 aufgezeichneten Scherzanrufen schaffte er es in Radiosender wie radio ffn, RPR1, Hit Radio FH, Radio Hamburg und Radio Köln. Alle diese Anrufe, so beteuert der Komiker, seien nicht fingiert, sondern entsprächen der Wirklichkeit und seien später lediglich für den Auftritt geschnitten worden. Die bekanntesten Gesprächspartner waren Dachdeckermeister Benether und Bildhauer Szao, die unüblicher Weise mehrmals angerufen wurden.

Wenn Paul in seinem Blümchenhemd, mit Hosenträgern und Hornbrille auf der Bühne steht, so ist der Zuschauer bereits aufs Lachen eingestimmt. Dann erzählt er von der Frau, Hilde Panzer, dem Sohn Bolle und der Tochter Susaska sowie vom Nachbarn Latz. Es fällt leicht, Panzer mit seinen Sprechfehlern und der eigentümlichen Verwendung von Fremdwörtern in Erinnerung zu behalten. Spätestens, wenn zum x-ten Mal der Ausspruch „Rrrrichtiiig" fällt, kann man sich eines Schmunzelns nicht erwehren.

Dieter Tappert wurde am 8. Januar 1972 in Düren geboren. Seit Mitte der 1990er Jahren lebt er in Köln, wo er nach einer Lehre als Schweißer Musik und Medienpädagogik studierte. Seit 2005 kann man den Komiker in ganz Deutschland live erleben, 2006 bekam er bei RTL sein erstes Solo-Programm mit dem Namen „Heimatabend Deluxe". Zwei Jahre später wurde die Sendung erneut in der Frankfurter Jahrhunderthalle aufgezeichnet, um als Doppel-DVD veröffentlicht zu werden. Dass Tapperts Talent begeistert, zeigt der Comedypreis als bester Newcomer, der ihm 2007 verliehen wurde. Zudem arbeitete er für zwei Jahre von 2011 bis 2013 mit dem Comedian Kaya Yanar in der Sendung Stars zusammen und lernte Mario Barth in den Anfängen seiner Karriere kennen, genauer gesagt wurde ihm Barth als Praktikant im Sender 100‘5 Hitradio unterstellt. Die beruflichen Laufbahnen der beiden Komiker kreuzten sich erneut, als sie beschlossen, das Drehbuch zu dem Kinofilm Männersache gemeinsam zu schreiben.

 

***

Bilder:

Paul Panzer in Berlin Fotograf: Khalid Aziz (CC BY-SA 3.0)

Titelbild. Dieter Tappert. Wikipedia. Reiner Herrmann, GFDL

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen